Brandschutz im Pferdestall
Brandschutz im Pferdestall
Wo sollten Rauchmelder, Feuerlöscher oder Warnanlagen installiert werden?
Sorgen Sie vor und lassen Sie sich fachkundig beraten.
Brandschutz kann Leben retten!
Rufen Sie mich an unter 0151 – 67316064 oder senden mir eine Email

Wir bieten Ihnen in Ihrem Pferdebetrieb eine Brandschutzunterweisung!
Wir wollen Ihnen keine neuen Schutzanlagen verkaufen, sondern helfen durch bestimmte, konkrete Vorsichtsmaßnahmen das Brandrisiko zu verringern. Hierbei Erarbeiten wir mit Ihnen und den Teilnehmern ein „Rettungsplan“ für die eingestallten Pferde im Ernstfall, die Teilnehmer werden im Umgang mit Feuer und Handfeuerlöschern geschult.
Inhalt der Ausbildung / Unterweisung
Theorie:
- Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
- häufige Brandursachen/Brandbeispiele
- betriebsspezifische Brandgefahren
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung
- Alarmierungswege und Alarmierungsmittel
- betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen
- Sicherstellung des eigenen Fluchtweges
- Verhalten im Brandfall
- Verhalten der Pferde im Brandfall
Funktion- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Brandklassen
- Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln
- Aufbau und Funktion von Feuerlöschern
- Einsatzbereiche und Einsatzregeln von Feuerlöscheinrichtungen
- geeignete Feuerlöscheinrichtungen
Gefährdungen durch Rauch
- Besondere betriebliche Risiken, z.B. hohe Brandlasten oder Fettbrände
- Bedienung von Feuerlöscheinrichtungen ohne Eigengefährdung

Jeder Teilnehmer sammelt praktische Erfahrungen mit dem Feuerlöscher
Praxis
- Löschen von Kleinbränden mit Wasserlöscher
- Löschen mit einer Löschdecke
- Vorführung einer Fettexplosion
- Löschen eines Fettbrandes
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen

Michael Recker demonstriert was passiert, wenn man brennendes Öl mit Wasser löschen will.